Anmeldung

Aktuelles


Neue Partnerschaft mit exklusiven Konditionen und Sponsoring mit Finanzdienstleistungen Smetana & der Württembergischen Versicherung.

 

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns sehr, Euch mit der Finanzdienstleistungen Smetana GmbH & Co. KG als Agentur vor Ort aus Krumbach und der Württembergischen Versicherung unsere neuen Partner vorstellen zu dürfen.

 

Dank des großzügigen Engagements stärken wir unseren Verein langfristig und können dadurch Projekte wie die Neugestaltung des Sportgeländes realisieren.

Zudem sind wir sehr glücklich, dass wir mit Gerlinde und Gerhard Smetana zwei bekannte Gesichter aus unserer Region als Sponsor gewinnen konnten, die uns bereits in der Vergangenheit tatkräftig unterstütz haben.

Die beiden sind Spezialisten und zuverlässige Ansprechpartner rund um Versicherung, Altersvorsorge, Geldanlagen, Finanzdienstleistungen und Immobilen.

 

So profitierst du als Mitglied davon:

Alle Mitglieder können in Zukunft über einen attraktiven Rahmenvertrag für Verischerungen freuen, der exklusive Konditionen zum gleichzeitig besten Service-Erlebnis vor Ort bietet. Außerdem könnt ihr euch jederzeit unverbindlich beraten lassen oder einfach anrufen.

 

Finanzdienstleistungen Smetana GmbH & Co KG                                                                                                                  Exklusivpartner der Württembergischen Versicherung                                                                                                            Hans Lingel Straße 18                                                                                                                                                              86381 Krumbach

Telefon: 08282/828571                                                                                                                                                            WhatsApp: 0162/3542428                                                                                                                                                      E-Mail: 

semtana(_AT_)wuerttembergische.de

Web: www.finanzdienstleistungen-smetana.de                                                                                                                Instagram: @smetana_versicherungen


TSV Ski- und Rodelspaß am 01.02.2025

Skifahrer

Erwachsen

95 €

 

Kind

75 €

 (bis 2010)

 

 

 

Rodler/Langläufer/Fußgänger**

Erwachsen

75 €

 

 

 

 

 

 

 

*Die Alterskontrolle findet durch den Liftbetreiber statt, daher ist das Mitführen eines Ausweises oder Reisepasses bei der Fahrt erforderlich.

**Leihrodel sind nicht im Preis inbegriffen und können vor Ort für ca. 8 € ausgeliehen werden. Falls Sie einen Rodel leihen möchten, dies bitte bei der Anmeldung sagen, damit wir diesen für Sie reservieren können.

  • Abfahrt 5:00 Uhr am Sportheim in Walkertshofen
    (Busbereitstellung um 4:50 Uhr)
  • Rückfahrt um 19 Uhr an der Waldbahn in Fiss (nach dem Après-Ski)
    Nach dem Schließen der Lifte um 16 Uhr können Sie den Abend gemütlich in einem der unzähligen Restaurants in Fiss ausklingen lassen oder sich in der Après-Ski Bar vergnügen.
  • Anmeldung bei Patrick Wolf durch Bezahlen der Fahrt (Tel. 0176/81145175)
  • Mindestteilnehmer 55 Personen, daher frühzeitig anmelden, damit die Fahrt stattfinden kann!
  • Bei Nichtantritt der Reise erhalten Sie eine Teilerstattung des Fahrpreises. Wir erstatten die Kosten der Liftkarte, allerdings nicht die anteiligen Buskosten.

Datenschutz:

Bei der Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu. Insbesondere Ihrem Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Jahrgang werden für die Organisation gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt hierbei auf lokalen Laufwerken und in Onlinespeichern wie Microsoft OneDrive, Apple iCloud, Drop-Box oder ähnlichen speichern. Eine Weitergabe an Dritte, außer die Verwendung des Onlinespeichers, findet nicht statt. Des Weiteren wird zur Kommunikation eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Sind Sie damit nicht einverstanden, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung zu nennen. Da aktuelle Informationen zur Fahrt über diese WhatsApp-Gruppe geteilt werden, sind Sie selbst verantwortlich, die fehlenden Informationen wie geänderte Abfahrtszeit, Abfahrtsort oder ähnliches in Erfahrung zu bringen. Die Angaben auf der Homepage sind vorläufig und werden nicht aktualisiert.

 

 


60 Jahre TSV & Platzeinweihung

 



Hans Dorfner Fußballschule vom 01.08 - 03.08.2024

https://dorfnerfussballcamp.de/


TSV Ski- und Rodelspaß am 27.01.2023

Skifahrer

Erwachsen

83 €

 

Jugend*

83 €

 (2008 – 2005)

Kind*

79 €

 (2017 – 2009)

Rodler/Langläufer/Fußgänger**

Erwachsen

66 €

 

Jugend*

60 €

 (2008 – 2005)

Kind*

56 €

 (2017 – 2009)

*Die Alterskontrolle findet durch den Liftbetreiber statt, daher ist das Mitführen eines Ausweises oder Reisepasses bei der Fahrt erforderlich.

**Leihrodel sind nicht im Preis inbegriffen und können vor Ort für ca. 8 € ausgeliehen werden. Falls Sie einen Rodel leihen möchten, dies bitte bei der Anmeldung sagen, damit wir diesen für Sie reservieren können.

  • Abfahrt 5:00 Uhr am Sportheim in Walkertshofen
    (Busbereitstellung um 4:50 Uhr)
  • Rückfahrt um 19 Uhr an der Waldbahn in Fiss (nach dem Après-Ski)
    Nach dem Schließen der Lifte um 16 Uhr können Sie den Abend gemütlich in einem der unzähligen Restaurants in Fiss ausklingen lassen oder in der Après-Ski Bar sich vergnügen.
  • Anmeldung bei Patrick Wolf durch Bezahlen der Fahrt (Tel. 0176/81145175)
  • Anmeldeschluss: 05.01.2024
  • Mindestteilnehmer 55 Personen, daher frühzeitig anmelden, damit die Fahrt stattfinden kann!
  • Bei Nichtantritt der Reise erhalten Sie eine Teilerstattung des Fahrpreises. Wir erstatten die Kosten der Liftkarte, allerdings nicht die anteiligen Buskosten.

Datenschutz:

Bei der Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu. Insbesondere Ihr Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Jahrgang werden für die Organisation gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt hierbei auf lokalen Laufwerken und in Onlinespeichern wie Microsoft OneDrive, Apple iCloud, DropBox oder ähnlichen speichern. Eine Weitergabe an Dritte, außer die Verwendung des Onlinespeichers, findet nicht statt. Des Weiteren wird zur Kommunikation eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Sind Sie damit nicht einverstanden, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung zu nennen. Da aktulle Informationen zur Fahrt über diese WhatsApp-Gruppe geteilt werden, sind Sie selbst verantwortlich, die fehlenden Informationen wie geänderte Abfahrtszeit, Abfahrtsort oder ähnliches in Erfahrung zu bringen. Die Angaben auf der Homepage sind vorläufig und werden nicht aktualisiert.


Ereignisreiche Sommerpause beim TSV Walkertshofen 

Nach einer starken Saison und dem 4. Platz in der Kreisklasse starten die Fußballer wieder in die Vorbereitung für die neue Saison. Der Kader konnte komplett gehalten werden und wurde sogar mit 8! Neuzugängen verstärkt. Felix Rost, Felix Schuster, Dominik Söllner, Benjamin Vollmann, Niko Wenzel, Christoph Weis und Alexander Zimmer wechseln durch die Spielgemeinschaft von Langenneufnach nach Walkertshofen Matthias Müller (VFB Mickhausen) komplettiert den Kader. Auf der Trainerposition bleibt Bernhard Vogg und darf sich auf einen großen Kader freuen 

Wie bereits erwähnt schließt sich die SpVgg Langenneufnach ab der neuen Saison dem TSV in einer Spielgemeinschaft für die 2. und 3. Mannschaft an. Die 2. Mannschaft trägt den Namen SG Langenneufnach/Walkertshofen und geht in der B-Klasse an den Start. Mit Alexander Lindner (TSG Thannhausen) konnte ein neuer Trainer für die 2te verpflichtet werden. Für Lindner ist es die zweite Trainerstation. Als Spieler konnte er in Bobingen (Landesliga), Wehringen (Kreisliga) und Thannhausen (Kreisliga) viel Erfahrung sammeln und freut sich sehr auf das spannende Projekt mit der „SG Stauden“ 

Marcus Konold der bisher die zweite Mannschaft über 4 Jahre trainiert hat, wird ab Sommer Co Trainer von Bernhard Vogg in der 1. Mannschaft 

Die dritte Mannschaft SG Walkertshofen/Langenneufnach spielt zur neuen Saison in der Reserve Liga 

 

Die Vorbereitungsspiele im Überblick: 

Samstag 08.07. 16:00 Uhr
TSV - TSV Babenhausen 

Sonntag 16.07. 14:00 / 16:00 Uhr 
SG TSV - Reinhartshausen in Langenneufnach 
TSV 1 - SpVgg Krumbach in Langenneufnach 

Sonntag 23.07. 15:00 / 17:00 Uhr 
SG TSV - Gessertshausen in Langenneufnach 
TSV - FC Mindeltal in Langenneufnach 

Sonntag 30.07. 15:00 / 17:00 Uhr
Igling 1 - TSV
Igling 2 - SG TSV 

Samstag 05.08. 13:00 / 15:00 Uhr 
Kirchheim 2 - SG TSV 
Kirchheim 1 - TSV 

Sonntag 06.08. 15:00 / 17:00 Uhr 
SG TSV - Markt Wald in Langenneufnach 
TSV - SpVgg Deuringen in Langenneufnach 

Sonntag 13.08. 14:00 / 16:00 Uhr 
SG TSV - SSV Bobingen
TSV - Schwaben Augsburg 2


“Es werde Licht“


Der TSV Walkertshofen schafft optimale Lichtverhältnisse und erzielt Energieeinsparung durch Umrüstung auf LED-Technik

 

Das mit der Teilnahme an einem Seminar / Vorführung LED-Flutlichtanlage 2020 in Augsburg-Lechhausen begonnene Projekt – Modernisierung der Flutlichtanlage auf unserem Trainingsplatz und Kleinfeld – konnte nun im März 2023 abgeschlossen werden. Wir verfügen hier über einen gleichmäßig ausgeleuchteten Platz, wo sich auch einzelne Bereiche des Feldes schnell und bequem per App ein- und ausschalten lassen. Auch die zu erwartende Stromersparnis ist enorm. So liegt der zu erwartende Minderverbrauch im Vergleich zur Altanlage bei ca. 70% - 75%. Somit leisten auch wir, neben den funktionalen Vorteilen, unseren Beitrag zum Klimaschutz.

 

Mit der Firma Lumosa (LED) und Fa. Vogel Elektrotechnik standen dem TSV von Beginn an Partner zur Seite, die alles aus einer Hand liefern. Von der Beratung und Planung über die Umsetzung bis zur Unterstützung bei den Förderanträgen. „Die Zusammenarbeit war super. Nun erstrahlen der Trainingsplatz und das Kleinfeld heller und gleichmäßiger denn je zuvor, aber jetzt mit energiesparenden LED-Leuchten. Dieser geringe Energieverbrauch ist zum einen durch den modularen Aufbau der Fluter zu erklären, welcher das gezielte Ansteuern der einzelnen Flutern ermöglicht. Somit müssen nicht alle Fluter gleichzeitig betrieben werden, sondern können je nach Nutzungsbedarf auch einzeln angesteuert werden. Zum anderen sind die LED-Lampen im Vergleich zu herkömmlichen Lampen dimmbar. Die Helligkeit der Fluter kann also an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden und diese müssen nicht immer auf Vollauslastung laufen. Alle Einstellungen können dabei ganz praktisch über eine smarte App auf dem Handy oder einem Tablet vorgenommen werden. Hier können auch individuelle Voreinstellungen vom Verein hinterlegt werden, die automatisch zum Beispiel die Beleuchtungseinstellungen für eine Trainingseinheit oder ein Spiel regeln.

Alles in Allem blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Projekt zurück, was ohne
Probleme verlaufen ist und freuen uns neben den energetischen Einsparungen
natürlich auch über die optimalere Be- und Ausleuchtung unserer Spielfelder.
Durch die Kombination von Effizienz, Lebensdauer, Dimmbarkeit und
Wartungsfreiheit der neuen Anlagen ergibt sich über die Nutzungszeit eine
erhebliche Kosteneinsparung für uns, die gemeinsam mit den großzügigen
Förderungen durch BMUV, BLSV und der Gemeinde Walkertshofen bereits nach wenigen Jahren zur Amortisierung der Anlagen führen wird.


Wir bedanken uns auf diesem Weg beim BMUV, BLSV, der Gemeinde Walkertshofen, der Firma Lumosa und der Firma Vogel Elektrotechnik
für die gemeinsame und erfolgreiche Umsetzung der Umrüstung.


Mein zusätzlicher und besonderer Dank geht an alle unsere Helfer, die bei diesem Projekt mit dabei waren und ohne deren Hilfe dies nicht machbar gewesen wäre.

 

Mit sportlichem Gruße

Thorsten Rösler

  1. Vorstand TSV Walkertshofen

Weitere Bilder unter:

Bilder Erneuerung Trainingsplatz 2023

 

Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und intensiven Fördermaßnahmen.

Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen


Hans Dorfner Fußballschule vom 09.08. - 11.08.2023 

Macht mit !!! Seit dabei !!!

Fußballferien beim TSV Walkertshofen

ACHTUNG!!!ACHTUNG!!! Nach der WM ist vor der Hans Dorfner Fußballschule!!!

Diese gastiert wieder beim TSV Walkertshofen.

NEU!!! Termin in den Sommerferien: 09.08. – 11.08.2023.

Nachwuchskicker zwischen 6 und 14 Jahre können 3 Tage lang (für 159€/Kind) von 10.00 bis 16.00Uhr mit dem Trainerteam der Fußballschule an ihrer Technik feilen.

Der Spaß steht natürlich im Vordergrund.

Das Ganze findet auf dem Sportgelände (Hauptplatz) des TSV Walkertshofen statt. Dabei wird jede Menge rund um den Fußball geboten. Jedes Kind erhält eine Ausrüstung mit Trikot, kurze Hose, Stutzen, Trinkflasche und einen Fußball. Für die Verpflegung inklusive Fitnessgetränke, kleinem Snack am Nachmittag und ein abwechslungsreiches Mittagsprogramm ist ebenfalls bestens gesorgt.

Also meldet euch an. Kommt zum Kicken und habt einfach jede Menge Spaß!

Interessierte Jungs und Mädels können sich ganz einfach im Internet unter www.fussballferien.de informieren und anmelden.

Ihr habt noch Fragen? Dann könnt ihr euch auch gerne bei Sandra Schmid 08262/968951.

Wir freuen uns auf Euch!!!

Die Jugendleitung des TSV

 

Marcus Konold                 Adrian Dempf                   Sandra Schmid


TSV Ski- und Rodelspaß am 28.01.2023

Skifahrer

Erwachsen

77 €

 

Jugend*

77 €

 (2007 – 2004)

Kind*

61 €

 (2016 – 2008)

Rodler/Langläufer/Fußgänger**

Erwachsen

61 €

 

Jugend*

56 €

 (2007 – 2004)

Kind*

52 €

 (2016 – 2008)

*Die Alterskontrolle findet durch den Liftbetreiber statt, daher ist das Mitführen eines Ausweises oder Reisepasses bei der Fahrt erforderlich.

**Leihrodel sind nicht im Preis inbegriffen und können vor Ort für 8 € ausgeliehen werden. Falls Sie einen Rodel leihen möchten, dies bitte bei der Anmeldung sagen, damit wir diesen für Sie reservieren können.

  • Abfahrt 5:00 Uhr in Walkertshofen an der Bushaltestelle Reifeisenbank
    (Busbereitstellung um 4:50 Uhr)
  • Rückfahrt 19 Uhr vom Skigebiet, nach dem Après-Ski
    Nach dem Schließen der Lifte um 16 Uhr können Sie den Abend gemütlich in einem der unzähligen Restaurants in Fiss ausklingen lassen oder in der Après-Ski Bar sich vergnügen.
  • Anmeldung bei Patrick Wolf durch Bezahlen der Fahrt (Tel. 0176/81145175)
  • Anmeldeschluss: 05.01.2023
  • Mindestteilnehmer 55 Personen, daher frühzeitig anmelden, damit die Fahrt stattfinden kann!
  • Bei Nichtantritt der Reise erhalten Sie eine Teilerstattung des Fahrpreises. Wir erstatten die Kosten der Liftkarte, allerdings nicht die anteiligen Buskosten.

Datenschutz:

Bei der Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu. Insbesondere Ihr Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Jahrgang werden für die Organisation gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Des Weiteren wird zur Kommunikation eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Sind Sie damit nicht einverstanden, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung zu nennen.


TSV Christbaumverkauf am 03.12.2022 mit Auslieferung


Kursangebote beim TSV

 

Auch wir starten nach den Ferien wieder mit viel Schwung in den verschiedenen Abteilungen Turnen/Judo.

Judo für Kinder

montags ab sofort von 18:00 – 19:30 Uhr

Judo für Jugendliche/Erwachsene

montags ab sofort von 19:30 – 21:00 Uhr

Judo für Groß und Klein

donnerstags ab sofort von 17:00 - 18:30 Uhr

Mutter-Kind-Turnen

Dienstags ab sofort von 14:45-15:45 Uhr

Kinderturnen von 5-9 Jahren

dienstags ab sofort von 16:00 – 17:30 Uhr

Fit ab 55!

dienstags ab sofort von 19:00 – 20:00 Uhr

Fit mit Sitzgymnastik für Sie und Ihn

mittwochs ab sofort von 9:00-9:45 Uhr

im Lagerhaus Walkertshofen

Fitnessgymnastik für Sie und Ihn

mittwochs ab sofort von 20:00 – 21:00 Uhr

Turnen am Vertikaltuch für Kinder ab 9 Jahren

samstags ab sofort von 10:00 – 12:00 Uhr

Wirbelsäulengymnastik wieder im Angebot !!

Dienstag ab 11.10,2022 von 20:00-21:00 Uhr

Im 10er Kurs

Dehnen, mobilisieren und kräftigen der gesamten Rückenmuskulatur, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder entsteht eine Kursgebühr von 20€

Bitte beachten!!

Wir würden noch gerne das Turnen ab 9 Jahren anbieten, dafür suchen wir noch ein paar motivierte Mamas bzw. eine geeignete Person die sich das vorstellen könnte zum leiten.

Männer und Neuzugänge sind in allen Abteilungen herzlich willkommen.

Einstieg in allen Kursen jederzeit möglich.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Fr. Doldi Tel. 08239/90196 wenden.


Schnuppertraining am 02.09.2022 von 16:00 - 17:00 Uhr


Neue Trikots für unsere 1. Mannschaft gesponsert durch Manuel Mayer Mayer Bau

Derbysieg im neuen Trikot Auftakt nach Maß für die Kicker des TSV Walkertshofen. Im neuen Outfit, gesponsert von Mayer Bau Manuel Mayer aus Grimoldsried, konnten die Lila-Weißen das Derby gegen die SpVgg Langenneufnach mit 2:1 für sich entscheiden. Lieber Manuel, wir danken dir für deine Unterstützung und wünschen dir weiterhin Gute Geschäfte! 


Ball und Sportspiele am 11.08. und 07.09.2022


Walkertshofen holt den Erfolgscoach zurück

 

Nach dem sensationellen Endspurt unter Interimstrainer Peter Jakob, der 4 von 6 Saisonspielen mit seiner Elf gewinnen konnte und mit 10 Pkt Vorsprung die Klasse hielt, haben die Lila Weißen diese Woche das Training zur neuen Saison wieder aufgenommen. Das Kommando an der Linie wird dabei wieder Bernhard Vogg geben. Nach Intensiven Gesprächen im Frühjahr war schnell beiden Seiten klar, dass die gemeinsame Geschichte noch nicht zu Ende geschrieben ist. Vogg, der die Lila Weißen 2019 von der A-Klasse in die Kreisklasse geführt hat, brennt für diese Aufgabe und möchte die Erfolgsstory in lila weiterführen. Bei den Verantwortlichen herrscht auch nur Freude pur über die
Personalentscheidung. „Das Beste für den Verein" so die Stimmen aus der Vorstandsschaft!
Wir freuen uns alle auf eine erfolgreiche Saison und wünschen.
Bernhard alles Gute für diese „mächtige Aufgabe"!!!


Trainerwechsel beim TSV Walkertshofen! 


Peter Jakob übernimmt ab sofort bis zum Saisonende!

Aufgrund der anhaltenden Ergebniskrise und der aktuellen Tabellensituation haben wir uns entschieden auf der Trainerposition eine Veränderung vorzunehmen und einen neuen Impuls zu setzen. 
Unser Dank gilt Jens Lutz, der uns vor der Corona Unterbrechung in einer schwierigen Phase übernommen und stabilisiert hat. Ihm haben wir es auch zu verdanken den Klassenerhalt 2021 geschafft zu haben. 
Nun gilt es gemeinsam alle Kräfte zu mobilisieren und positiv in die Schlussphase der Saison zu gehen! 

Jakob ist kein Unbekannter beim TSV, bereits von 2012-2015 gab er das Kommando bei den lila-weißen. Mit seiner großen Erfahrung ist der ehemalige Bayernligakicker,genau der richtige Mann für die junge Truppe!


Bolz Samstag


Update Christbaumverkauf am 04.12.2021

 

 


Christbaumverkauf und Adventszauber am 04.12.2021  beim TSV Walkertshofen


Ferienprogramm beim TSV Walkertshofen am 11.08.2021 und 08.09.2021 jeweils von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 


Schnuppertraining am 03.07.2021 um 09:30 Uhr

 

.

Es geht wieder los 02.10.2020

 

Nach dem die ersten beiden Rückrundenspiele auswärts stattfanden, freuen wir uns sehr am kommenden Sonntag erstmals mit Zuschauer wieder zuhause zu spielen. Zum ersten Heimspiel kommt es gleich zu einem brisanten Derby mit Schwabegg. 
Die Dritte Mannschaft bekommt es mit Lagerlechfeld zu tun. 

Spielbeginn der Spiele: 
TSV 3 - Lagerlechfeld 10:00 Uhr 
TSV 2 - Schwabegg 2 12:30 Uhr 
TSV 1 - Schwabegg 1 15:00 Uhr 

Natürlich finden alle Spiele unter dem einhalten der Corona Regeln und des Hygienekonzept des TSV statt. 
Das Sportgelände darf nur mit Maske betreten werden. Alle Zuschauer sind aufgefordert am Eingang ihre Kontaktdaten anzugeben. Während des gesamten Aufenthalts auf dem Sportgelände ist auf die Abstandsregelung (1,5m) zu achten.  Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann (Tribüne) gilt Maskenpflicht. 

 

Der TSV freut sich auf zahlreiche Unterstützung.


Corona-Update 01.09.2020

Liebe Vereinsmitglieder,

Auf Grund der Erstellung von Hygienekonzepten werden wir mit den Sportangeboten wieder starten können. Die Hygienekonzepte sind jeweils auf der Website unter den entsprechenden Abteilungen einzusehen. Wir freuen uns euch unter Einhaltung einiger Hygienemaßnahmen und Regeln bald wiederzusehen. Bleibt gesund.



Corona-Update 25.06.2020


Liebe Vereinsmitglieder.

Auf Grund des aktuell sehr schwer umsetzbaren Hygienekonzeptes müssen wir euch leider mitteilen, dass der TSV Walkertshofen weiterhin alle Sportangebote bis auf weiteres aussetzt. Nach weiteren Lockerungen werden wir dann entscheiden, ob wir alle sportlichen Aktivitäten wieder wie gewohnt unter Einhaltung einiger Regeln fortsetzen können. Wir bitten um ihr Verständnis.
Wir wünschen euch eine schöne Zeit und bleibt gesund.



Neue Trikots unserer A-Jugend 

Hier noch die neuen Trikots unserer A-Jugend, diese wurden durch die bestehende Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Walkertshofen und dem TSV Mittelneufnach finanziert.


Kann Walkertshofen endlich jubeln?



Der Aufsteiger muss gegen Schwabegg seine Abwehrfehler in den Griff bekommen, um zu siegen

Etwas überraschend, aber nicht unverdient, hat sich mit einem Sieg in Untermeitingen der TSV Ustersbach in die Spitzengruppe geschoben. Auch der TSV Königsbrunn steht nach seinem zweiten Sieg punktgleich mit dem für viele Mitkonkurrenten als Aufstiegsfavorit geltende FSV Inningen an der Tabellenspitze. Nun kommt es am vierten Spieltag zum Spitzenspiel zwischen Ustersbach und Inningen, während der TSV Königsbrunn ein spielfreies Wochenende genießen darf.

Nach der deutlichen 0:3-Heimpleite gegen Untermeitingen gab es für den ASV Hiltenfingen auch in Inningen nichts zu erben. Beim 1:4 war das Team von Vahid Duratovic selten auf Augenhöhe und verlor sogar verdient in dieser Höhe.

Nun kommt am Sonntag bereits um 14 Uhr der FSV Großaitingen mit einer ausgeglichenen Bilanz in die ASV-Arena. Gegen Kleinaitingen reichte eine sehr gute erste Halbzeit nicht, um das Spiel für sich zu entscheiden, und der FSV hatten gegen Ende sogar Glück, dass die Kleinaitinger nicht mehr Kapital aus ihren Chancen schlugen. Man darf also gespannt sein, wer die Rückschläge aus dem letzten Spiel besser verarbeitet hat. Tendenziell riecht es hier nach einem Unentschieden.

Kleinaitingen empfängt den Aufsteiger aus Fischach, der letztes Wochenende spielfrei war. Eine Prognose für dieses Spiel ist ebenfalls schwer, da Fischach in den beiden ersten Spielen zum einen ein sehr kämpferisches Gesicht gegen Schwabegg, aber zum anderen ein sehr harmloses gegen Königsbrunn zeigte. Auch Kleinaitingen kam bisher über zwei magere Unentschieden nicht hinaus und zeigte insgesamt in beiden gespielten Partien eher drei Magerkosthalbzeiten. Fischach Trainer Dominik Bröll hatte nach dem glatten 1:4 in Königsbrunn eine Woche spielfrei und kann für sein Team nur hoffen, dass die mangelhafte Chancenverwertung der Kleinaitinger anhält oder seine Abwehr etwas besser agiert. Genau das Gegenteil wird man in Kleinaitingen hoffen und dass Goalgetter Walter Seckler wieder so sticht wie in der vergangenen Saison, wo er mit 18 Treffer der gefährlichste FCK-Angreifer war.

In Wehringen freut man sich, dass nach zwei spielfreien Wochenenden endlich wieder der Ball rollt. Nach der Auftaktniederlage soll nun der erste Sieg folgen. Zu Gast ist die SpVgg Langenneufnach, die sehr unglücklich gegen Königsbrunn 1:2 verlor.

Jürgen Streit, Trainer der SpVgg, attestierte seinem Team eine gute Leistung: „Wir haben eigentlich unsere Hausaufgaben gemacht, gut gespielt und waren nicht unbedingt schlechter als Königsbrunn. Aber zwei dicke Patzer hinten und die ausgelassenen Chancen vorne darfst du dir gegen so einen spielerisch guten Gegner nicht leisten. Der späte Gegentreffer in der 87. Minute war halt dann tödlich für uns.“ Wehringen kann Streit schwer einschätzen, da diese erst ein Spiel bestritten haben. „Wir müssen auf jeden Fall die Konzentration 90 Minuten hochhalten und mit dem gleichen Einsatz wie im letzten Spiel agieren“. Mit einem Punktgewinn wäre der Coach sehr zufrieden.

Mit mehr als einem Punkt rechnet wahrscheinlich Schwabegg gegen den Aufsteiger und Schlusslicht TSV Walkertshofen, dem der raue Kreisklassenwind aber so richtig heftig ins Gesicht bläst. Gegen Margertshausen ließ sich das Spiel zunächst gut an, doch nach einer halben Stunde verlor man wieder total den Faden und Margertshausen drehte das Spiel noch deutlich zu seinen Gunsten. Gerade Fehler in der Abwehr werden in der höheren Liga doch gnadenloser bestraft als in der A-Klasse.

Mit einem schweren Auswärtsspiel muss der SV Untermeitingen in Margertshausen rechnen. Nach der eher unerwarteten Niederlage gegen sehr effektive Ustersbacher muss sich die Sandner-Elf erst mal schütteln und den Mund abputzen. Doch der Coach wird sicherlich die richtigen Worte finden, um sein Team wieder entsprechend zu motivieren, um aus Margertshausen etwas Zählbares mitzunehmen.

Doch der Absteiger aus Margertshausen scheint nun in der Kreisklasse angekommen zu sein. In Walkertshofen zeigte der SSV ab der 30. Minute eine sehr gute Leistung mit teilweise schönen Kombinationen. So war die Auftaktniederlage in Langenneufnach vielleicht nur ein Ausrutscher.

Das Spitzenspiel des vierten Spieltages findet aber in Ustersbach statt. Dort empfängt der Ustersbach mit noch blütenweißer Weste den Tabellenführer Inningen, der ein Spiel und einen Punkt mehr auf dem Konto hat. Inningen fertigte Hiltenfingen humorlos mit 4:1 ab und hatte durchaus Chancen auf einen höheren Sieg. Ustersbach konnte nach dem deutlichen Sieg gegen Walkertshofen auch in Untermeitingen etwas überraschend dreifach punkten. Interessant und entscheidend dürften hier die Duelle der schnellen Angreifer des FSV Inningen gegen die Ustersbacher Abwehr-Routiniers um Cosmin Uilacan werden.


Der TSV Walkertshofen jubelt

Das Staudenteam holt sich über die Relegation den Aufstieg in die Kreisklasse. Wie der Torjäger Patrick Wolf zum großen Schrecken des Gegners aus Westendorf wird.

Nach 120 Minuten Kampf auf des Messers Schneide kannte der Jubel bei den Spielern, Trainern, Betreuern und der großen Fangruppe des TSV Walkertshofen keine Grenzen. In der zweiten Halbzeit der Verlängerung hatte Goalgetter Patrick Wolf zum zweiten Mal zugeschlagen und den entscheidenden Treffer zum 2:1 und damit den Aufstieg in die Kreisklasse erzielt.

Auf der Sportanlage des TSV Kriegshaber herrschte Endspielstimmung. Beide Vereine waren mit großem Anhang angereist. Die lila gekleideten Anhänger des TSV Walkertshofen und die Westendorfer Fans im grünen Outfit standen sich auf beiden Seiten des Spielfeldes gegenüber und lieferten sich Duelle mit Sprechchören, Gesängen mit Megafon und Trommelverstärkung. Insgesamt 600 Zuschauer sorgten für eine prächtige Kulisse.

Die erste Chance des Spiels hatte Westendorfs Florian Bobinger, der sich auf halblinks durchtankte. Doch dessen Schuss hielt der Walkertshofer Torwart Adrian Dempf sicher. Danach neutralisierten sich beide Teams, Torraumszenen blieben abgesehen von je zwei Halbchancen ziemliche Mangelware. Walkertshofens Torjäger Patrick Wolf wurde von Jonathan Weber in Manndeckung gut bewacht. Fünf Minuten vor der Pause fiel dann der etwas glückliche Führungstreffer für die Westendorfer. Nach einer Ecke von rechts stieg Benedikt Rauch mit dem Kopf höher als Torwart Dempf und nickte den Ball zum 0:1 ins Netz. Tobias Schramm hatte noch vor der Pause die Chance zum Ausgleich, aber der VfL-Keeper Henning Endruweit nahm ihm im Hechtsprung noch den Ball vom Fuß.

Per Volleyschuss unhaltbar in die Torecke gejagt

In der zweiten Halbzeit nahm das Tempo der Begegnung zu. Der Kampf um den Ausgleichstreffer wurde in der 57. Minute belohnt. Fabian Doldi schlug einen Freistoß halbhoch in den Strafraum und Patrick Wolf nahm in volley in der Drehung und setzte den Ball unhaltbar in die Torecke. Wenig später hatten die Westendorfer Pech, als ein Kopfball vom Lattenkreuz zurückprallte. Im Gegenzug lief Patrick Wolf alleine auf den Torwart zu, der hechtete ihm entgegen, erwischte aber diesmal nicht den Ball, sondern das Bein des Stürmers. Schiedsrichter Sebastian Eder zögerte keine Sekunde mit dem Elfmeterpfiff. Wolf trat selbst zum Strafstoß an und zielte zum Entsetzen seiner Fans am rechten Pfosten vorbei. So blieb es beim 1:1 nach 90 Minuten und auch in der ersten Halbzeit der zweimal 15-minütigen Verlängerung.

Das Spiel stand auf des Messers Schneide, die Spannung und die Angst, den entscheidenden Fehler zu machen, stieg von Minute zu Minute an. Patrick Wolf befreite sich mehr und mehr aus der Umklammerung und wollte den vergebenen Elfer wieder gut machen. Erst scheiterte er mit einem Flachschuss am Pfosten, doch in der 110. Minute setzte er einen Querpass des in der 73. Minute eingewechselten Jan Scherer mit scharfem Flachschuss zur 2:1-Führung ins Netz.

Der VfL Westendorf reagierte mit Powerplay, ihr Torwart Endruweit ging bei allen Standardsituationen mit nach vorne in den Walkertshofer Strafraum. Deren Torwart Adrian Dempf kam bei Ecken und Freistößen zwar öfter in Bedrängnis, überstand aber mithilfe der massiven Abwehr alle brenzligen Situationen. Bei einem Konter verfehlte Jürgen Demmel mit einem Weitschuss das leere Tor und dann kam der erlösende Schlusspfiff.

Schnell wurden die Bierduschen herangeschafft

Die Walkertshofer Fans stürmten den Rasen, Trainer Bernhard Vogg und der Sportliche Leiter Florian Wolf lagen sich in den Armen. Schnell wurden Bierduschen herangeschafft und dann feierte die Mannschaft unter der Anzeigetafel mit ihren Fans noch lange diesen Sieg, der dem TSV Walkertshofen den lange ersehnten Aufstieg in die Kreisklasse beschert mit dem Versprechen „Nie wieder A-Klasse“.

TSV Walkertshofen Dempf (Tor); Schorer, Lutz, Maier (67. Demmel), Drexel, Bersch, Wolf, Endres, Schramm (73. Scherer), Doldi, Knoll (87. Kugelmann).

VfL Westendorf Endruweit (Tor); Träger (46. Krämling, 95. Dorfmüller), Rauch, Liess, Schacherl, Schnell, Carrera Fernandez, Reißner (43. Schmidt), Weber, Schuster, Bobinger.

Tore 0:1 Rauch (39.), 1:1 Wolf(57.), 2:1 Wolf (110.).- Schiedsrichter Sebastian Eder - Zuschauer 600


Relegation 18/19



12.08.2018 Spielbericht 1. Mannschaft

Keine Blöße gaben sich die Heimteams am ersten Spieltag in der Fußball-A-Klasse Augsburg Süd. Alle sechs Mannschaften gewannen ihre Auftaktpartien, teilweise sehr deutlich.

Der TSV Walkertshofen ließ dem TSV Bobingen II keine Chance und siegte am Ende verdient mit 3:1. Beide Mannschaften gingen ersatzgeschwächt in die Partie. In der ersten Halbzeit war das Spiel von vielen kleineren Fouls und Nickligkeiten geprägt. Allerdings hatte Schiedsrichter Martin Adelwarth das Match souverän im Griff. Nach der Halbzeit wurde es bei sehr sommerlichen Temperaturen etwas besser und die Stauden-Elf kontrollierte das Spiel aus der eigenen Abwehr heraus. Mit dem 3:0 direkt nach dem Wiederanpfiff war das Spiel gelaufen, auch wenn der TSV Bobingen per Elfmeter noch einmal verkürzen konnte. Nach dem Spiel kritisierte Trainer Bernhard Vogg die mangelnde Chancenauswertung. Ansonsten war er mit der Leistung seines Teams sehr zufrieden.

Quelle Augsbuger Allgemeine


Hans Dorfner Fussballschule

Die Hans Dorfner Fussballschule gastierte in Walkertshofen.


Staudencup Sieg 2018

Walkertshofen – Langenneufnach (0:0)

Zu Beginn des Topstar- Staudencups 2018 kam es gleich zum Aufeinandertreffen mit dem Gastgeber und Titelverteidiger.
Die Vogg-Elf hatte zunächst die besseren Offensivaktionen, hochprozentige Möglichkeiten blieben zunächst aber aus. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über die linke Seite, scheiterte Tobias Schramm am Torhüter der SpVgg, den Nachschuss netzte Patrick Wolf zwar ein, doch Schiedsrichter Warnk verweigerte dem Treffer aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung. Eine zumindest diskussionswürdige Entscheidung. Das schien die Gastgeber anzustacheln. Die SpVgg übernahm mehr und mehr die Kontrolle und stellte Adrian Dempf im Tor und die Defensive das ein ums andere Mal auf die Probe. Glück hatte der TSV, als ein Freistoß aus 20m nur am Pfosten landete. Am Ende blieb es beim torlosen Unentschieden, so dass bei beiden Mannschaften die Duelle mit Ziemetshausen die Entscheidung in der Gruppe herbeiführen sollte.

Walkertshofen – Ziemetshausen 2 (2:1)
Direkt nach dem Duell mit der Vertretung des Ausrichters, ging es für die lila-weißen in das abschließende Gruppenduell mit der zweiten Mannschaft des TSV Ziemetshausen.
Coach Bernhard Vogg nahm aufgrund der warmen Temperaturen und Belastungssteuerung die ein oder andere Änderung in der Aufstellung vor. Eine sollte sich relativ zeitnah direkt auszahlen: Einen langen Ball in die Spitze leitete Patrick Wolf direkt in den Lauf von Jürgen Demmel weiter, der aus 10 m keine Mühe hatte einzunetzen (5.).
Walkertshofen dominierte die Partie, verpasste es jedoch bei einigen guten Möglichkeiten das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Nach einem Abstimmungsfehler in der Walkertshofer Defensive gelang Ziemetshausen der Ausgleich (15.), wirklich angedeutet hatte sich dieser nicht. Lila-weiß drängte nun auf die erneute Führung, die erneut Demmel in der Schlussphase gelang, nachdem der sehr starke Keeper Ziemetshausens zweimal herausragend zuvor gegen Bernhard Schmid und Lukas Knoll parieren konnte. Gegen Demmels Abstauber war jedoch auch er machtlos. Somit gelang ein verdienter 2:1- Erfolg, der zum Sieg in der Gruppe und den Einzug ins Finale gegen den TSV Fischach reichen sollte.

Walkertshofen – Fischach (2:1)
Im Finale des diesjährigen Topstar- Stauden Cup 2018 kam es zum ewigen Derby mit dem TSV Fischach.
Fischach gelang auch der bedeutend bessere Start, als der neu verpflichtete Spielertrainer Dominik Bröll Franz Schorer düpierte und mit sattem Rechtsschuss seine Farben in Front schoss (8.). Quasi aus dem Nichts fiel kurze Zeit später bereits der Ausgleich, als der Fischacher Keeper einen weiten Freistoß von Stefan Meier deutlich unterschätzte und den Ball nur noch aus dem Tor holen konnte (15.). Das Spiel wurde mit zunehmender Spieldauer intensiver, was sich auch in einigen Zweikämpfen und der steigenden Anzahl an gelben Karten auf beiden Seiten widerspiegelte.
Nach gut 25 der zu spielenden 40 Finalminuten hieß es dann 11 gegen 10. Franz Schorer wurde wegen wiederholtem Foulspiel mit Gelb- Rot vom Platz gestellt. Fischach war nun mehrfach drauf und dran, dass Finale zu Ihren Gunsten zu entscheiden. Es war jedoch erneut Meier, der das Finale zu Gunsten des TSV Walkertshofen entscheiden sollte. Wieder sah der Fischacher Schlussmann zumindest unglücklich aus, nachdem ein weiterer, weit getretener Freistoß an Freund und Feind vorbei erneut im Kasten der Bröll- Elf einschlug. Fischach versuchte bis zum Schluss alles, doch ein guter Adrian Dempf im Tor, eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft vor ihm, sowie das nötige Spielglück, als ein Freistoß von Florian Wiest nur das Lattenkreuz traf, hielten den TSV zunächst im Spiel und sicherte der Vogg- Elf glücklich, aber nicht unverdient den Cup- Erfolg 2018.

Folgende Spieler wurden von Trainer Bernhard Vogg nominiert: 
Tor: Adrian Dempf, Stefan Gellert
Feld: Florian Drexel, Andreas Drexel, Dominik Bersch, Franz Schorer, Joachim Fendt, Tobias Schramm, Michael Städele, Michael Jauernik, Jürgen Demmel, Stefan Maier, Lukas Knoll, Bernhard Schmid, Patrick Wol


10.06.18 Spielbericht 1. Mannschaft

Kurz vor Spielbeginn wurde der Platz in Großaitingen durch einen starken Gewitterregen noch einmal gründlich gewässert, doch pünktlich zum Spielbeginn strahlte wieder die Sonne und der Rasen war einwandfrei bespielbar. Die Tribüne war ganz in der Hand des lila-weißen Anhangs aus Walkertshofen. Die Fans waren mit mehreren Bussen angereist. Dagegen nahm sich der Anhang der Augsburger Vorstädter auf der Gegenseite sehr klein und keineswegs so lautstark aus.

Die Walkertshofer Mannschaft begann die Partie voller Elan, der Gegner wehrte sich von Anfang an mit vielen Fouls, was ihm schon in den ersten 20 Minuten zwei gelbe Karten einbrachte. Zwei dicke Chancen hatten die Walkertshofer schon vergeben, ehe Matthias Müller beim Torschuss im Strafraum von einem Gögginger Abwehrspieler abgegrätscht wurde. Schiedsrichter Oberhauser entschied auf Strafstoß, was vom Gögginger Anhang als sehr harte Entscheidung empfunden wurde. Matthias Müller war dies aber egal, er verwandelte sicher links unten zur 1:0-Führung für Walkertshofen. Michael Städele verpasste noch einen weiteren Treffer, als er eine Flanke von links nur denkbar knapp verfehlte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel dann wie aus dem Nichts der Ausgleichstreffer. Eine Freistoßflanke von Salih Yilmaz verlängerte Alexander Acker mit dem Kopf über Torwart Adrian Dempf hinweg über die Linie.
Nach Wiederanpfiff zeigten sich die Gögginger deutlich selbstbewusster und ihr Spielertrainer Salih Yilmaz brachte sie mit einem Freistoßhammer aus nahezu 30 Metern auf die Siegerstraße. Sein Schuss in den rechten, oberen Torwinkel war für den guten Walkertshofer Ersatzkeeper nicht zu halten. Dessen Team bäumte sich gegen die drohende Niederlage auf, Michael Städele scheiterte erneut mit einem Torschuss, der nur knapp am Kasten von Yannick Enderle vorbei strich. Bei einem Kopfballaufsetzer von Bernhard Schmid hatte der Keeper großes Glück, dass der Ball an die Latte sprang. Auch der erst in der zweiten Halbzeit eingewechselte TSV-Stürmer Patrick Wolf versuchte alles, doch die Abwehr der Gögginger wurde immer stabiler und ließ keine klaren Chancen mehr zu. Elf Minuten vor dem Ende setzte Walkertshofens Trainer Bernhard Vogg mit der Einwechslung von Jürgen Demmel alles auf eine Karte. Doch auch dessen Angriffe blieben in der massiven Gögginger Abwehr stecken. In der hektischen Schlussphase kam die DJK sogar noch zu zwei klaren Chancen und rettete den Sieg über die Zeit.

Spielbericht auf Fupa


Relegationsspiel gegen DJK Göggingen am 10.06.18 um 15:00 Uhr


30.05.2018 Vorschau für das letzte Saisonspiel der 1. Mannschaft am 03.06.18

Am kommenden Sonntag 03.06. steht um 15:00 Uhr das Derby in Fischach an!

Das Spiel allein bietet schon allerhöchste Brisanz und jede Menge Spannung. Zudem geht es für beide Mannschaften um den Aufstieg in die Kreisklasse am letzten Spieltag!

Mit einem Sieg in Fischach hat der TSV beste Chancen auf Platz 1 oder 2 die Saison zu beenden!

Deshalb würden wir uns sehr freuen  wenn uns möglichst viele Fans und Zuschauer am Sonntag begleiten um das letzte Saisonspiel zu einem Heimspiel zu machen.

 

Nach dem Spiel sind alle Fans, Zuschauer, Sponsoren und Gönner des TSV herzlich dazu eingeladen in unserem eigenen Sportheim auf eine Erfolgreiche Saison mit uns anzustoßen und den Saisonabschluss zu feiern.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung dieses Jahr!


28.05.18 Spielbericht 1. Mannschaft 

Am gestrigen Sonntag legte man sich den Grundstein für den Finalen Showdown nächste Woche in Fischach. Durch einen 4:0 Heimsieg gegen Klosterlechfeld ist nun alles möglich, jedoch ist es nicht aus eigener Kraft zu schaffen und man muss gespannt auf die anderen Spiele schauen , der Tabellenführer Gessertshausen hat nur einen Punkt mehr und  der zweite Langerringen ist Punktgleich, aber im direkten Vergleich besser .

Höhepunkt im gestrigen Spiel war in der 82. Minute die Einwechslung und somit das 
Abschiedsspiel von Martin Endres der seine Karriere leider wegen Verletzungspech beenden musste . In der 85. gab es dann einen Foulelmeter den er mit seinen 279 Spielen Erfahrung im Lila-Weißen Trikot ,Eiskalt verwandelte . An dieser Stelle wünschen wir dir viel Glück für die Zukunft und freuen uns dich Woche für Woche an der Seitenlinie zu treffen 



29.04.18 Spielbericht 2. Mannschaft

Endlich wurde die 2. Mannschaft erstmals in der Rückrunde wieder belohnt . Nach zuletzt anstrengenden und erfolglosen Woche gelang es der Reserve am Sonntag durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen 3er vor heimischer Kulisse, bei schönstem Fussballwetter einzufahren . So stand es bereits zur Halbzeit 3:1 für die Hausherren, die ihre Chancen sehr effizient ausnutzten. In der 2. Halbzeit machte man das Spiel dann nochmal durch einen verwandelten Foulelfmeter der Gäste spannend , aber der Defensivverbund um Trainer / Torwart Schott lies nur wenige Chancen zu und somit stand es verdient 3:2 beim Schlusspfiff.
Die 2. Mannschaft muss nun auf diesen Erfolg aufbauen und startet bereits am Donnerstag um 18.30 Uhr in Großaitingen ihre Englische Woche.

Spielbericht auf Fupa


16.04.18 Spielbericht 1. Mannschaft

6:0 , so lautete der Endstand der gestrigen Partie gegen den SSV Bobingen. Das Spiel begann aufregend und so gab es bereits in der 5. Spielminute einen berechtigten Foulelfmeter für die Gäste, den Keeper Wolf jedoch souverän hielt. Danach gewann die Vogg Elf immer mehr die Oberhand und mit dem 3:0 zur Halbzeit war das Spiel so gut wie entschieden. Eine konzentrierte Leistung und ein offensiv attraktiver Fußball führten dann zum verdienten Endstand . Die Abwehr um Captain Bersch ist in der Rückrunde weiterhin noch unbesiegt und somit kann man am Wochenende mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen zum TSV Bobingen II reisen und den derzeit 2. Tabellenplatz verteidigen.


Spielbericht auf Fupa


16.04.18 Spielbericht 2. Mannschaft

Zu 0 spielen , so lautete die Devise vor dem Spiel der Reserve nach zuletzt größeren Problemen in der Defensive . Aber auch diesmal führte es nach einem Abstimmungsfehler zwischen Keeper und Verteidiger bereits in der 3. Minute zu einem Foulelfmeter der unhaltbar unten rechts verwandelt wurde zum frühen Rückstand. Nach diesem Schock dauerte es bis zur 2. Halbzeit bis sich die Schott Elf wieder fing, aber auch in der zweiten Hälfte war den Lila Weißen , die den Druck auf die Gäste immer mehr erhöhten kein Tor vergönnt. Somit muss man die 4. Niederlage im 4. Spiel der Rückrunde hinnehmen und man sucht verzweifelt nach der Form der Hinrunde , die man hoffentlich bis zum Spiel am Sonntag gegen TSV Königsbrunn 2 findet.


Spielbericht auf Fupa



TSV präsentiert sich im neuen Gewand 

Dank einer weiteren großzügigen Spende von unserem "Hauptsponsor", der Herren Mannschaften, Frank und Jasmin Zott mit ihrer Cocktailbar M86 in Mittelneufnach dürfen die lila-weißen in Zukunft in edlen weißen Trikots auflaufen. 

Die Heimpremiere der neuen Trikots verlief dabei gleich viel versprechend. Mit einem glatten 3:0 Erfolg über den Tabellenführer Gessertshausen konnte sich der TSV in die Spitzengruppe der Tabelle vorkämpfen. Somit sollte dem nichts mehr im Wege stehen, noch viele weitere Siege in dieser Saison in unserem zweiten Clubheim M86 feiern zu können.

Liebe Jasmin, lieber Frank vielen Dank für eure Unterstützung 

 

Forca TSV 💜


14.08.17 Auftaktniederlage bei der "Ersten" - Sensationscoup für die "Zweite"

Stark begonnen und stark nachgelassen, so muss man wohl die Leistung unserer Ersten bei der SpVgg Langerringen  beschreiben. Das Vogg-Team kam gut ins Spiel und konnte durch Städele und Schramm schnell mit 2:0 in Führung gehen. Bis zur Halbzeit gab es mehrere Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, diese blieben aber ungenutzt. Nach der Halbzeit war der Spielfluss der lila-weißen komplett vorbei und die vielen Fehler nutzte die SpVgg und siegte mit 3:2. Am morgigen Feiertag kommt es nun zum Duell gegen den SV Reinhartshausen, der mit einem 7:0 Sieg gegen Schwabegg 2 gleich mal ein dickes Ausrufezeichen gesetzt hat.
 
Einen perfekten Start erwischte unsere Zweite Mannschaft. Mit einer kämpferisch starken Leistung konnten die Schott-Schützlinge auf Ihrer Vorbereitungs-Erfolgs-Welle weiterschwimmen und gegen die Erste von Straßberg einen 2:0 Sieg im heimischen Stadion erfighten.
 
Nun geht es zum Derby gegen den Ligafavoriten nach Mickhausen. Vielen Dank an den VfB der das Spiel auf 17 Uhr nach hinten verschoben hat.
  
  
Wir hoffen auf eine hohe Zuschauerzahl bei beiden Spielen des TSV´s!


06.04.17 Vorbericht zum 18.Spieltag

Nach dem 1:0 Erfolg im Topspiel beim VFL Kaufering befindet sich die erste Mannschaft mitten im Rennen um den Relegationsplatz. Um weiterhin im Geschäft zu bleiben muss am Sonntag beim dritten Auswärtsspiel in Folge in Gessertshausen der nächste dreier folgen. Das Hinspiel endete 1:1

Die zweite Mannschaft konnte mit einem 11:1 Kantersieg gegen den Türk SV Bobingen die Schlappe aus der Vorwoche wieder vergessen machen. Im Duell gegen die um einen Platz besser platzierten Großaitinger heißt es nun die gute Form zu bestätigen.

 

Die Spiele im Überblick:

Sonntag 09.04.17             13:00 Uhr            FSV Großaitingen 2  :  TSV 2

                                         15:00 Uhr            SV Gessertshausen  :  TSV


30.03.17 Vorschau 17. Spieltag

Nach dem ungefährdeten 3:1 Erfolg in Leitershofen kann sich die erste Mannschaft in der Spitzengruppe festsetzen. Somit kommt es am Samstag zum Topspiel beim Tabellen Zweiten in Kaufering. Das Hinspiel endete 2:2.

Bei der zweiten Mannschaft steht am Sonntag das „Kellerduell“ gegen den Türk SV Bobingen an. Ein Sieg gegen das Tabellenschlusslicht ist dabei Pflicht, zumal man auch das Heimrecht hat. Das Hinspiel ging knapp mit 1:2 verloren.

  

Die Spiele im Überblick:

Samstag 01.04.                16:00 Uhr            VfL Kaufering 2 :  TSV

Sonntag 02.04.                 13:00 Uhr            TSV 2  : Türk SV Bobingen 2


24.03.17 Die Saison ist wieder voll im Gange...

Nach dem zittrigen 3:2 Auftaktsieg gegen den SSV Bobingen geht es am Wochenende für die erste Mannschaft auf der Leitershofer Alm um die nächsten drei Punkte.

Wenn man an der Spitzengruppe dran bleiben möchte ist ein Sieg in Leitershofen Pflicht. Das Hinspiel gewannen die lila-weißen knapp mit 1:0.

 

Für die zweite Mannschaft steht nach den beiden knappen 0:1 Niederlagen gegen Haunstetten und Hiltenfingen der nächste harte Brocken vor der Tür. Es geht zum Tabellen 4. nach Straßberg. Im Hinspiel setzte es eine herbe 0:6 Schlappe

 

Die Spiele im Überblick:

 

26.03.17   13:00 Uhr   TSV Leitershofen 2   :   TSV

26.03.17   15:00 Uhr   TSV Straßberg          :   TSV 2


23.03.17 Rückrundenstart bei den Junioren

Auch der Nachwuchs startet so langsam wieder in die Rückrunde.

 

Während die A-Jugend den Sprung in die Qualirunde zur Kreisliga nach zwei Jahren in Folge diesmal verpasst hat, geht es bei der B-Jugend um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisklasse. Momentan haben die Jungs zwei Punkte Vorsprung auf den stärksten Verfolger Großaitingen.

Bei der C-Jugend wird es nach 5 Jahren Kreisklasse schwer die Klasse zu halten. 8 Punkte beträgt derzeit der Rückstand aufs rettende Ufer.

Bei der D-Jugend läuft es dagegen richtig gut. Momentan belegen die Jungs und Mädels einen straken 2.Platz. Allerdings beträgt der Rückstand auf den Tabellenführer Tussenhausen bereits 7 Punkte.

Unsere Beiden E-Jugend Teams müssen sich wie auch die F-Junioren in Ihren neuen Gruppen zurecht finden. Beide E-Jugend Mannschaften haben die Vorrunde im Mittelfeld abgeschlossen und sind daher in der nicht ganz starken Gruppe vertreten. Bei den F-Junioren kam die F1 in die Leistungsschwache Gruppe, während sich die F2  für die Leistungsstarke Gruppe qualifiziert hat.

 

Es ist also ab April wieder jede Menge Action auf den Sportplätzen in Walkertshofen und Mittelneufnach geboten


09.03.17 Es geht wieder los…

Langsam wird es ernst für die Fußballer des TSV Walkertshofen. Am Sonntag gastiert der SV Mattsies zum letzten Test vor dem Start der Rückrunde nächste Woche.

Für die Zweite Mannschaft beginnt bereits diesen Sonntag die Rückrunde mit dem Nachholspiel gegen den FC Haunstetten.

 

Die Spiele im Überblick:

Sonntag 12.03.                 13:00 Uhr            TSV 2     :      FC Haunstetten 2

                                         15:00 Uhr            TSV        :      SV Mattsies


13.02.17 TSV Walkertshofen und Bernhard Wiedemann gehen ab Sommer getrennte Wege

Beim TSV Walkertshofen fand bereits vor Beginn der Rückrunde eine wichtige personelle Entscheidung statt. Mit beidseitigem Einvernehmen haben sich der Verein und das Trainergespann Wiedemann/Konold darauf geeinigt, nach Beendigung der Rückrunde im Sommer 2017, getrennte Wege zu gehen.

 

Der Verein und die Abteilung Fußball bedanken sich für die Leistung des Trainergespanns in den beiden Jahren ihrer Tätigkeit. Es war ein mutiges Unterfangen von Bernhard Wiedemann seine erste Herren Trainerstelle bei einer Mannschaft zu beginnen, die sich nach dem Abstieg 2015 gerade neu strukturierte. Beinahe wäre ihnen mit dem 3.Platz 2016 der direkte Wiederaufstieg gelungen.

 

Es gilt nun die Saison mit dem bestmöglichsten Resultat zu beenden und den beiden auf Ihrem weiteren Trainerweg alles Gute zu wünschen.


16.12.16 Einladung zum Jahresabschluss

Um uns bei unseren Fans, Freunden, Gönnern und Sponsoren bedanken zu können, möchten wir Sie alle recht herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier am 05.01.2017 um 19:30 Uhr ins Sportheim einladen.

 

Der TSV sagt DANKE und wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


08.08.16 Saisonauftakt gegen Wehringen 

Nach sechs Wochen Vorbereitung startet am Sonntag endlich die neue Saison. Der TSV darf die Saison gleich mit einem Heimspiel gegen den FSV Wehringen 2 eröffnen. Letzte Saison konnte der TSV beide Spiele für sich entscheiden. Allerdings erwiesen sich die Wehringer in beiden Partien als unangenehmer Gegner. Nichts desto trotz gilt es für die Lila-weißen mit einem Heimsieg in die neue Saison zu starten.

 

Für die zweite Mannschaft beginnt die Saison erst nächste Woche, da sie am 1. Spieltag spielfrei sind.


02.08.16 Letzter Test vor dem Punktspielauftakt

Am Sonntag 07.08.16 tritt der TSV zur "Generalprobe" ,vor dem Punktspielauftakt gegen Wehringen, beim SV Ettenbeuren an. Spielbeginn in Ettenbeuren ist um 16:00 Uhr


23.05.16 TSV beendet Saison auf Platz 3.

Sehr zufrieden, mit der abgelaufenen Saison, können die Fußballer des TSV sein. Nach dem Abstieg aus der Kreisklasse letzte Saison, und einem kleinen Personellen Umbruch konnte man sich recht schnell an die neue Liga gewöhnen und einen über das ganze Jahr nie richtig gefährdeten 3. Platz einfahren. Fairerweise muss man auch anerkennen, dass die beiden Teams aus Bobingen und Göggingen zurecht Aufgestiegen sind. Am vorletzten Spieltag konnte man Göggingen zu Hause völlig verdient mit 3:1 bezwingen, was nebenbei die einzige Saisonniederlage für die Augsburger bedeutete. Bei diesem Spiel zeigte die Mannschaft was möglich ist und mit mehr Konstanz und weniger Ausfälle möglich gewesen wäre. 


22.02.16 Hans Dorfner Fussballschule kommt nach Walkertshofen

                               

              Wichtiges!!!

   •Zwei Trainingseinheiten/Tag von 10.00

     bis 16.00 Uhr
   •Torwarttraining im Rahmen des
    Trainingsprogramms
   •Trainerteam der Hans Dorfner Fußballschule
   •Trikot-Set (Trikot, kurze Hose, Stutzen) je
    Teilnehmer
   •Trinkflasche und Fußball je Teilnehmer

   •Fitnessgetränke für alle drei Tage (bei Bedarf
    eigenes Getränk mitgeben)
   •Am letzten Tag Mini-EM Turnier mit Urkundenvergabe,         Erinnerungsfoto, diverse Preise und            Auszeichnungen
   •Powertorschuss mit Geschwindigkeitsanlage
   •Täglich warmes Mittagessen für jeden
    Teilnehmer
   •Mittagsprogramm mit Betreuung (Lehrvideos,      Fußballquiz usw.)
   •Fußballabzeichen (Medaillen für die besten der        Gruppe)

   •Fair-play Aktion
   •Vereinskinder bezahlen nur 119 €
   •Optional kann ein Trainingsanzug für
    34,95€/Kind bestellt werden.
   •Achtung: diverse Wechselkleidung nicht vergessen        (Jogginghose, Regenjacke, Pulli, T- Shirt ect.)

   Anmeldung bei Schmid Sandra:
   Tel.: 08262/968951 oder per Mail unter    sandra.bernhard1@gmx.de
   oder direkt über www.fussballferien.de


18.02.16 TSV testet in Ebershausen - Bambini beim Hallencup in Schwabmünchen

Langsam aber Sicher nehmen die Fußballer beim TSV wieder ihren Rhythmus auf. Nach dem ersten Test, letzte Woche in Langenneufnach (3:2), spielt die Wiedemann-Elf diesen Sonntag beim A-Klassisten in Ebershausen. Drei Wochen bleiben den Jungs noch, um sich für die Punktrunde den nötigen Schliff zu holen. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr

 

Für die Bambinis hingegen steht am Sonntag das letzte Hallenturnier in Schwabmünchen an. Danach verabschieden sich unsere Kleinsten erstmal in die verdiente Winterpause. Turnierbeginn in Schwabmünchen ist um 14:00 Uhr.


27.01.16 Ende der Winterpause in Sicht - Die Fußballer greifen wieder an

Nach gut zwei monatiger Winterpause beginnt für die Fußballer des TSV am Mittwoch 03.02. die Vorbereitung auf die Rückrunde.

Personell bleibt die Lage weiter angespannt. Zwar kehrt Torhüter Florian Wolf, nach überstandener Syndesmoseband Verletzung, wieder zum Team zurück, so hat dessen Bruder Patrick den TSV in der Winterpause Richtung Dinkelscherben verlassen. Des Weiteren fehlen dem TSV noch Immer mit Martin Endress (Knie), Markus Schorer (Meniskus), Florian Leopold (Handbruch) und Robert Müller (Bänderriss) wichtige Spieler die noch länger pausieren müssen. Auch die Liste der angeschlagenen Spieler vor der Winterpause wurde immer voller, da gilt es zu hoffen das die zwei Monate zum auskurieren der Wehwehchen gereicht haben.

 

Das Trainergespann Wiedemann/Konold hat nun fünf Wochen Zeit die Jungs zum Auftaktspiel am 13.03. in Fischach für das Derby fit zu bekommen.

16 Trainingseinheiten und vier Testspiele haben die Trainer vorgesehen. Unter anderem trifft man auf die SpVgg Langenneufnach (14.02.), den FC Ebershausen (21.02.), den FSV Großaitingen (28.02.) und zum Abschluss zu Hause gegen den TSV Ziemetshausen 2 (06.03.). 


06.01.16 Gut gefülltes Sportheim und fröhliche Stimmung beim Jahresabschluss 

Ganz nach Tradition feierten, im gut besuchten Sportheim, die Fußballer des TSV am 05. Januar ihren alljährlichen Jahresabschluss.

  

Vorsitzender Thorsten Rösler bedankte sich nach dem leckeren Schweinebraten mit Spätzle und Salat  als erstes beim Küchenteam Wolfgang, Hans und Hannelore für die Unterstützung sowie den „Hüttenmädels“ Uschi und Susi, die seit diesem Jahr bei den Heimspielen den Verkauf am Spielfeld managen,  und bei Claudia Mufti, und Salif. Unter großem Applaus überreichte Rösler ein Weinpräsent bzw.  einen Fanschal des TSV.

Abteilungsleiter Florian Wolf blickte anschließend auf das vergangene Halbjahr zurück und berichtete vom sportlichen Verlauf der Hinrunde unter dem neuen Trainergespann Bernhard Wiedemann und Marcus Konold. Wolf zeigte sich zufrieden, belege man schließlich nach dem katastrophalen Abstieg aus der Kreisklasse, den 4. Platz in der A-Klasse. Wolf bedankte sich nochmals bei den Trainern und überreichte den beiden noch einen kleinen Geschenkkorb. Weiterhin bedankte  er sich bei den Platzwarten Manfred und Joachim für ihre Arbeit.

Stellv. Abteilungsleiter Jürgen Demmel übernahm zum Abschluss noch die Ehrungen. Dieses Jahr waren es Dominik Bersch, Fabian Doldi und Thorsten Rösler die Ihr Jubiläum mit je 200 Spielen hatten. „Oldie“ Franz Schorer, der noch in der 2. Mannschaft spielt hatte 2015 sein 500. Spiel für den TSV absolviert und wurde mit einem eigens gravierten Krug geehrt.

Leider musste Demmel auch eine negative Nachricht verkünden. Zur Winterpause verlässt mit Patrick Wolf der Torjäger leider den TSV. Demmel überreichte ihm einen Ball mit allen Unterschriften der Spieler. Außerdem gab er ihm ein „Auf Wiedersehen“ mit auf dem Weg und wünschte ihm viel Glück und alles Gute. Wolf wird ab der Rückrunde für Dinkelscherben in der Bezirksliga auf Torejagd gehen und möchte es mit 23 Jahren versuchen, ob er diesen Schritt schaffen kann.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die erst tief in der Nacht endete.


31.12.15 Torjäger Wolf verlässt den TSV zur Winterpause

Einen herben Verlust musste der TSV zur Winterpause vermelden. Patrick Wolf, der mit 15 Toren und 9 Vorlagen die Scorerliste in der A-Klasse Augsburg anführt, wechselt zum 01.01.2016 zum Bezirksligisten TSV Dinkelscheren. Mit 23 Jahren möchte er es versuchen den Sprung in die Bezirksliga zu schaffen. Wir wünschen Ihm alles Gute und hoffen auf ein "Auf Wiedersehen". 


20.12.15 Einladung zum Jahresabschluss

Um uns bei unseren Fans, Freunden, Gönnern und Sponsoren bedanken zu können, möchten wir Sie alle recht herzlich zu unserem Jahresabschluss am 05.01.2016 um 19:30 Uhr ins Sportheim einladen.

 

Der TSV sagt DANKE, und wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr


05.12.15 TSV Christbaumverkauf

Am 12.12. führt der TSV auf dem Parkplatz am Sportheim erstmalig einen Christbaumverkauf durch. Es werden Bäume in verschiedenen Größen und Preiskategorien angeboten. Beginn ist um 10.30 Uhr. Beim TSV bekommen Sie die Möglichkeit bei Glühwein/Punsch und Bratwurst gemütlich Ihren Weihnachtsbaum zu kaufen. Während Sie noch auf unserem weihnachtlich dekorierten Parkplatz verweilen und den Samstag ausklingen lassen können, liefern auf Wunsch Spieler der 1. und 2. Mannschaft Ihren Baum direkt nach Hause.

 

Der TSV freut sich auf viele Besucher und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest.


29.11.15 Winterpause…

Die Fußballer des TSV Walkertshofen befinden sich nach den Absagen der letzten beiden Spiele in der Winterpause.

 

Die Erste Mannschaft hatte in der Hinrunde mit viel Verletzungspech zu kämpfen und überwintert auf einem guten 4. Platz. Bis auf die beiden verdienten Niederlagen gegen Göggingen und Türk Bobingen konnte die Junge Mannschaft (im Schnitt 23,5 Jahre) oft überzeugen und das schwache letzte Jahr vergessen machen. Wenn zur Rückrunde die verletzten Spieler wieder fit werden, kann man nochmal einen Angriff auf die Spitze starten. Alles in allem kann man aber durchaus zufrieden sein mit der bisher gezeigten Leistung.

 

Die zweite Mannschaft hatte durch das Verletzungspech der ersten, immer wieder mal mit Personalnot zu kämpfen und verkorkste den Saisonstart komplett. Erst am 9. Spieltag konnten mit dem 2:4 in Bobingen die Ersten Punkte der Saison eingefahren werden. Allerdings war in den Wochen zuvor schon eine Starke aufwärts Tendenz erkennbar, und bei den knappen Niederlagen gegen Straßberg und Mickhausen auch noch Pech dabei. Mit sieben Punkten ist der Rückstand auf das Saisonziel „einstelliger Tabellenplatz“ noch nicht außer Reichweite, allerdings sollte in der Rückrunde früher gewonnen werden.


15.11.2015: B-Jugend mit 10:0 Kantersieg gegen Anhausen

Hier gehts zum Spielbericht...


08.11.2015: B-Jugend mit Punktgewinn in Schwabmünchen

Hier gehts zum Spielbericht...


07.11.15 TSV gewinnt in Kaufering und bleibt dem Spitzenduo auf den Fersen

Hier gehts zum Spielericht...


31.10.15 TSV verspielt Sieg in den letzten sieben Minuten

Hier gehts zum Spielericht...


31.10.15 Neue Trikots für unsere Bambinis

„Wie beim einzigartigen FC-Bayern“ kündigte unser Stadionsprecher Pfitz Kugelmann das Spiel der 1. Mannschaft am 31.10.2015 gegen den TSV Bobingen II an. Aber was beim FC Bayern zur Normalität gehört, war beim TSV Walkertshofen einzigartig und etwas ganz Besonderes, dass unsere Bambinis von der G-Jugendmannschaft des TSV Walkertshofen mit den gleichen Trikots wie die „Großen“ der 1. Mannschaft einlaufen konnten. Und dieses ganz besondere verdanken wir dem Edelstetter Bäck, der unsere Bambinis mit einer Trikotspende so toll ausgestattet hat. Ein herzliches Vergelt`s Gott an Christina und Robert Miller. Erst seit einem Jahr gehören die Millers mit Ihrer Bäckerei und dem Café zum Dorfbild von Walkertshofen. Und genauso wie beim Verein, ist so ein Geschäft am Ort ein Treffpunkt der Begegnung und der Kommunikation. Die Bäckerei Miller hat Ihren „Kaffeeklatsch“ um einen Sonntag im Monat erweitert, sodass ab November 2015 am 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr nach Herzenslust, Kaffeespezialitäten mit frischen Backwaren geschlemmt werden können.

Einen herzlichen Dank gilt noch unseren Jungs der 1. Mannschaft und den Eltern der Bambinis, ohne die, so ein aufregendes Erlebnis für unsere Kinder nicht möglich gewesen wäre.

 


31.10.2015: B-Jugend besiegt Singoldtal 2 klar

Hier gehs zum Spielericht...


25.10.15 TSV verliert Topspiel! Auch in Göggingen gibts nichts zu holen für die Lila-Weißen

Hier gehts zum Spielericht...


20.10.2015: B-Jugend mit Remis in Hurlach

Hier gehts zum Spielbericht...

18.10.15 Walkertshofen deklassiert SSV Bobingen mit 7:0!

Hier gehts zum Spielbericht...


18.10.2015: "Rote Laterne" - Die B-Jugend verliert das Kellerduell

Hier gehts zum Spielbericht...



13.10.2015 Erster Punktspielsieg für die B-Jugend

Hier gehts zum Spielbericht...


11.10.15 Serie beendet! - Walkertshofen mit deftiger Niederlage im Topspiel

Hier gehts zum Spielericht...


6. Sieg in Serie - auch Wehringen kann den TSV nicht stoppen!

Hier gehts zum Spielbericht...


Walkertshofen gewinnt 2:1 in Lagerlechfeld und zum fünftenmal in Folge

Hier gehts zum Spielbericht...


21.09.15 Neue Trikots für die Seniorenteams

 

Noble Geste: Wirtsleute Jasmin und Frank Zott spendieren dem TSV Walkertshofen neue Trikots für die erste und die zweite Mannschaft

 

Walkertshofen/Mittelneufnach | Spendabel zeigten sich die Wirtsleute Jasmin und Frank Zott, die in Mittelneufnach den Gasthof „Zum Adler“ und die Cocktailbar „M 86“ betreiben: sie statteten kürzlich die erste und die zweite Fußballmannschaft des TSV Walkertshofen komplett mit neuen Trikotsätzen aus. Frank Zott: „Ein nachträgliches Geschenk zum 50. Geburtstag des TSV Walkertshofen, das im vergangenen Jahr gefeiert wurde.“ TSV-Vorsitzender Thorsten Rösler, Fußball-Abteilungsleiter Florian Wolf und Patrick Wolf, der Kapitän der ersten Mannschaft, revanchierten sich für die großzügige Spende mit einem TSV-Vereinstrikot, das – in Anlehnung an die bei den Fußballern beliebte Cocktailbar – die Nummer „86“ auf dem Rücken trägt. Seit Jahren ist der Mittelneufnacher Traditionsgasthof „Zum Adler“ das zweite Clubheim der Walkertshofener Sportler. Regelmäßig stärken sie sich hier nach kräftezehrenden Auswärtsspielen bei schwäbisch-bayerischen Spezialitäten aus der Küche von Frank Zott.

 

 

Bildunterschrift

 

Jasmin und Frank Zott (Mitte) vom Gasthof „Zum Adler“ in Mittelneufnach spendierten dem TSV Walkertshofen zwei neue Trikotsätze. Darüber freuen sich (von links) Patrick und Florian Wolf sowie TSV-Vorsitzender Thorsten Rösler.

Foto: TSV Walkertshofen


20.09.15 Walkertshofen gewinnt das Topspiel und stürzt den Tabellenführer

Hier gehts zum Spielbericht...


13.09.15 Walkertshofen gewinnt auch gegen Bergheim

Hier gehts zum Spielbericht...


06.09.15 Walkertshofen überrollt Obermeitingen

Hier gehts zum Spielbericht...


30.08.15 TSV Siegt im Staudenderby gegen Fischach

Hier gehts zum Spielbericht...


24.08.15 TSV kommt ohne Punkte aus Leitershofen zurück

Hier gehts zum Spielbericht


21.08.15 TSV muss auf die Alm nach Leitershofen

Hier gehts zum Vorbericht...


16.08.15. TSV startet mit Sieg in die neue Saison

Hier gehts zum Spielbericht...


26.07.15 TSV zurück vom Trainingslager am Bodensee

hier gehts zum Bericht...


G-Jugend mit 3. Platz im Topstarcup

Hier gehts zum Bericht...


13.07. Hartes Wochenende für die Fußballer

 

Nach dem guten Start in die Vorbereitung und dem 4:1 Sieg gegen Kleinaitingen, haben die Kicker des TSV am Wochenende ein strenges Programm vor sich. Bereits am Samstag kommt der A-Klassist TSV Ettringen in die Stauden zu einem Test, ehe dann am Sonntag der alljährliche Staudencup in Langenneufnach ansteht. In Langenneufnach misst man sich mit den Teams aus Mittelneufnach, Markt Wald, Mickhausen, Münsterhausen und Langenneufnach. Nach dem Wochenende bleibt nicht viel Zeit zum verschnaufen, da bereits am Mittwoch das Pokalspiel gegen den Kreisligisten aus Margertshausen ansteht.

 

Die Spiele im Überblick:

 

Samstag 18.07.                 15:00 Uhr            TSV 2     -      TSV Ettringen 2

                                          17:00 Uhr            TSV        -      TSV Ettringen

 

Sonntag 19.07.                  12:30 Uhr            Staudencup in Langenneufnach

 

Mittwoch 22.07.                 18:30 Uhr            TSV        -      SSV Margertshausen             (Pokal)


Neue Saison – Neuer Trainer

Seit Montag befinden sich unsere beiden Herrenmannschaften in der Vorbereitung auf die Saison 15/16. Unsere 1. Mannschaft muss nach sieben Jahren Kreisklasse wieder in der A-Klasse ran. Die Zweite Mannschaft spielt erneut in der B-Klasse.

Auch personell hat sich ein wenig was verändert in der Sommerpause. Nach drei Jahren Trainer beim TSV, spielt Peter Jakob ab Juli für den Bezirksligisten TSV Dinkelscherben. Als neuen Trainer konnte der TSV Bernhard Wiedemann gewinnen. Wiedemann, der in seiner Karriere viel Erfahrung sammelte, spielte u.a. für Mittelneufnach, Ziemetshausen, Emersacker und Obermeitingen. Beim TSV fungiert er aber „nur“ als Trainer und hängt seine Schuhe an den Nagel. Im Frühjahr 2015 hat er Erfolgreich die Trainerschule in Oberhaching absolviert und die C-Lizenz erworben. Als Co-Trainer steht ihm Konold Marcus mit Rat und Tat zur Seite. Konold schnürte die letzten vier Jahre seine Schuhe für den TSV und wechselt nach vielen Verletzungen vom Feld auf die Trainerbank.

Auch bei den Spielern gab es ein wenig Bewegung. Mit Scherer Patrick (Mittelfeld) und Adrian Dempf (Torwart) kommen zwei Eigengewächse aus der Jugend nach „oben“. Auch einen Externen Neuzugang gab es diesen Sommer. Mit Alexander Lindner bekommt der TSV eine sehr gute Verstärkung  in sein Team. Lindner spielte u.a. schon für das Bezirksligateam des TSV Bobingen, zuletzt war er für den Kreisligisten FSV Wehringen am Ball.

Für die Jungs stehen 6 harte Wochen vor der Brust, mit vielen Traininigseinheiten und Testspielen. Zum ersten Test am Sonntag 12.07. gastieren die von Schlögel trainierten Kleinaitinger mit beiden Mannschaften beim TSV. Anpfiff ist 15:00 Uhr und 17:00 Uhr. Höhepunkt der Vorbereitung dürfte aber das Trainingslager vom  24. – 26. Juli beim befreundeten SV Tannau (Bodensee) sein.

Den genauen Vorbereitungsplan finden Sie unter Downloads


07.07.15 Totopokal gegen Margertshausen

 

Der TSV trifft in der ersten Runde des Totopokals auf den Kreisligisten SSV Margertshausen.

Anpfiff ist am Mitwoch 22.07. um 18:30 Uhr in Walkertshofen


Thomas Biber - Cup 2015

 

Der TSV veranstaltet am 04.07. und 05.07. ein Jugendturnier von der G-Jugend - C-Jugend.

Das diesjährige Turnier wird vom Malerbetrieb Thomas Biber aus Walkertshofen gesponsert und wird somit unter dem Namen "Thomas Biber - Cup 2015" abgehalten. Dank der Hilfe unseres Sponsors können wir ein weiteres Jahr unser Turnier ohne Startgebühr spielen. 

Der TSV freut sich auf viele Zuschauer und "Fans" in allen Altersklassen! 

Für das leibliche wohl wird bestens gesorgt sein (Grill, Kaffee, Kuchen, Eis, uvm...)

 

Turnierablauf:           Samstag 04.07. ab 10.00 Uhr F-Jugend

                                                           ab 14.00 Uhr C-Jugend

 

                                 Sonntag 05.07.  ab 10.00 Uhr G-Jugend

                                                           ab 13.00 Uhr D-Jugend

                                                           Ab 13.30 Uhr E-Jugend

 

Danke Thomas für deine Unterstützung

 

Die Spielpläne sind unter Downloads bereitgestellt


26.05.15 TSV feiert zum Abschluss ein "Schützenfest" und gewinnt mit 9:2!

Hier gehts zum Spielbericht...


18.05.15   TSV verliert auch in Königsbrunn

Hier gehts zum Spielbericht...


C-Junioren schlagen verlustpunktfreien Tabellenführer aus Haunstetten!

Hier gehts zum Spielericht...


03.05.15 Walkertshofen unterliegt Langerringen 

Hier gehts zum Spielbericht...


26.04.15 Walkertshofen chancenlos gegen Tabellenführer

Hier gehts zum Spielbericht...


18.04.15 Walkertshofen schlägt sich selbst in Haunstetten

Hier gehts zum Spielericht...


12.04.15 Walkertshofen holt Punkt gegen Großaitingen

Hier gehts zum Spielbericht...


09.04.15 TSV empfängt Großaitingen

Hier gehts zum Vorbericht...


07.04.15  Walkertshofen kommt mit leeren Händen aus Hurlach zurück

Hier gehts zum Spielbericht...


04.04.15 +++Breaking News+++

 

Beide Spiele am heutigen Ostersamstag gegen Hiltenfingen sind abgesagt! Neuer Termin wird bekannt gegeben.


29.03.15 A-Junioren verlieren unglücklich bei Schwaben Augsburg

Hier gehts zum Spielbericht...


28.03.15 TSV bringt Punkt aus Haunstetten nach Hause und hält sich zum erstenmal Hinten schadlos!

Hier gehts zum Spielbericht...


26.03.15 Abstiegsendspiel in Haunstetten

Hier gehts zum Vorbericht...


22.03.15 Bittere Auftaktpleite gegen Kleinaitingen

Beide Teams müssen sich mit 1:3 geschlagen geben.

 

Hier gehts zum Spielbericht der 1. Mannschaft


20.03.15 A-Junioren trotzen Tabellenführer nach "wahnsinns Krimi" einen Punkt ab!

Hier gehts zum Spielbericht...


19.03.15 Rückrundenauftakt gegen FC Kleinaitingen

 Hier gehts zum Vorbericht...


Letzter Test...

SV Obergessertshausen 2   :   TSV Walkertshofen 2   1:4   (1:2)

SV Obergessertshausen      :    TSV Walkertshofen     1:1   (0:1)

Hier gehts zum Spielbericht der 1.


Informationen

Fanschals

Für die Fans des TSV Walkertshofen gibt es ab sofort tolle Fanschals in lila/weiß zum Preis von 15,00 Euro zu kaufen. Diese können bei den Heimspielen an der Tribüne oder auf Anfrage erworben werden.

Belegungsplan der Schulturnhalle:

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag

15:00 - 16:00

Mutter-Kind-Turnen

16:30 - 17:30

Kinderturnen (5-9 J.)

16:15 - 17:15

G-Jugend

18:00 - 19:30

Judo für Kinder

17:30 - 19:00

E-Jugend

17:30 - 19:00

D-Jugend

17:30 - 19:30

C-Jugend

17:00 - 18:00

F-Jugend

19:30 - 20:45

Judo für Erwachsene

19:00 - 20:00

Fit ab 55

19:30 - 21:00

1./2. Mannschaft

18:00 - 19:00

Kinderturnen (ab 10 J.)

20:00 - 21:00

Fitnessgymnastik für Sie & Ihn

19:00 - 21:00

Tischtennis